News

  • Spendenübergabe des Soroptimis Clubs Speyer

    Wir bedanken uns ganz herzlich beim Soroptimist International Club Speyer, der uns gestern im Rahmen seines Neujahrsempfangs mit dem unglaublich großzügigen Spendenbetrag von 4.000,- Euro für unser Pilotprojekt in Nicaragua überrascht hat!

  • Spendenübergabe Hortus Linnea

    Manchmal kommt das Christkind schon ein bisschen zu früh - bei uns gestern, am 21. Dezember! Da hat uns Agnes Linnea Weisheit von Hortus Linnea, Garten- und Landschaftsbau aus Rheinzabern, mit einer großartigen Weihnachtsüberraschung besucht: einem Spenden"scheck" über 600,- Euro nämlich!

  • Audiopedia rettet Mädchenleben in Asien

    Wussten Sie, dass (laut UN-Berichten) in Indien jedes Jahr etwa 750.000 Mädchen gezielt abgetrieben werden? Chinas Zahl an geschlechtsselektiven Abtreibungen ist etwas geringer, liegt aber trotzdem bei etwa 600.000 jährlich. Indien und China sind jedoch nur zwei von vielen Ländern, in denen diese Praxis - obwohl gesetzlich verboten - immer noch sehr verbreitet ist. Insbesondere in asiatischen Ländern bevorzugen Eltern Jungen gegenüber Mädchen, da diese für die Familie als wertvolle finanzielle Ressource, Mädchen dagegen als nutzlos betrachtet werden.

  • Ruanda: Audiopedia-Pilotprojekt zur Mentalen Gesundheit

    Hallo aus Ruanda! Hier starten wir gerade unser neuestes Pilotprojekt "Bethesda": Es konzentriert sich auf das Empowerment von Selbsthilfegruppen ehemaliger PatientInnen des einzigen neuropsychiatrischen Krankenhauses im ganzen Land (Caraes Ndera in Kigali).

    Empowerment ist in diesem Fall als Training der GruppenteilnehmerInnen in zweierlei Hinsicht zu verstehen: einerseits landwirtschaftlich und andererseits psychosozial.

  • Bildung für Mädchen - Nutzen für alle

    "Bildung für Mädchen - Nutzen für alle" - so lautet der Titel eines sehr schöner Artikels von Engagement Global zu unserer Aktion im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tags 2019.

  • Kongo: Audiopedia für indigene Heiler im Regenwald

    Schon 2018 startete unser Projekt "Radio Aka" in Zentralafrika (Westlicher Kongo): In Zusammenarbeit mit dem französischen Malteser-Orden wird dort mit Hilfe unserer MP3-Player den dort halbnomadisch lebenden Aka-Pygmäen wichtiges Gesundheitswissen vermittelt (mehr darüber hier).

    Auch im Regenwald des Nordkongo lebt seit Hunderten von Jahren ein solcher Stamm von Jägern und Sammlern: die Mbendjele BaYaka. 

  • Audiopedia auf dem Health Innovation Exchange

    Wir sind gerade super stolz! Audiopedia wurde auf dem Health Innovation Exchange (HIEx) als eine derjenigen Innovationen im Gesundheitsbereich vorgestellt, die das Potenzial haben, entscheidend zur Erreichung der SDG3-Ziele und der Universal Health Coverage (UHC) beitragen zu können.

  • Audiopedia gewinnt Ehrenamtspreis 4.0

    Wir freuen uns sehr, von der Landesregierung Rheinland-Pfalz als Preisträger des Ideenwettbewerbs „Ehrenamt 4.0“ ausgezeichnet worden zu sein! Prämiert wurden herausragende ehrenamtliche Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung realisiert werden. Wir haben die Auszeichung im Rahmen des 2. Digitalforums Rheinland-Pfalz in Mainz entgegengenommen.

  • Nepal: Manchmal kommt es anders ...

    Tja, liebe LeserInnen - manchmal kommt es anders, als man denkt (oder es sich wünscht). Das ist in Sachen Entwicklungszusammenarbeit auch nicht anders als im sonstigen Leben. Und deshalb müssen wir heute an dieser Stelle leider von einem ziemlich frustrierenden Rückschlag für unser mit so hohen Erwartungen gestartetes Nepal-Projekt berichten. Das tun wir nicht gerne, aber unsere UnterstützerInnen haben schließlich maximale Transparenz bezüglich unserer Arbeit verdient. Auch und gerade bei den Dingen, die nicht so gut laufen, wie geplant.

  • Paraguay: Bühne frei für Audiopedia!

    Unser Project Brainforest, das wir im August 2018 in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Stiftung Fundación Moisés Bertoni im Regenwald Bosque Mbaracayú begonnen haben, kennen Sie schon: Ziel des Projektes ist es, indigenen Mädchen das Wissen, die Hilfsmittel und die Fähigkeiten zu vermitteln, um in ihren Gemeinden eine positive und nachhaltige Entwicklung anzustoßen. Dieses Projekt wird natürlich auch 2019 fortgeführt - und zwar auf ebenso kreative wie unterhaltsame Weise!