News
-
Lightning Talk auf dem Code for All Summit 2022
Unser Gründer Marcel Heyne war als Redner auf den Code for All Summit 2022 eingeladen!
-
Fala Saúde - Hier spricht deine Gesundheit!
Fala Saúde („Hier spricht deine Gesundheit“) heißt unsere interaktive Web-App in Brasilien, die dort nun örtlichen Health Workern Wissen über Lepra und andere Hautkrankheiten im Audio-Format zur Verfügung stellt.
-
Audiopedia offizielle Partnerorganisation der Europäischen Union
Audiopedia darf sich nun auch als offizielle Partnerorganisation der Europäischen Union bezeichnen!
-
Besuch von Minister Alexander Schweitzer!
Letzte Woche besuchte uns Alexander Schweitzer, seines Zeichens rheinland-pfälzischer Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, in unserem Büro in Annweiler-Gräfenhausen.
-
Open Source for Equality Day in Kampala, Uganda
Zur Vorstellung und Weiterentwicklung unserer Initiative Open Source for Equality (OSEQ) wollten wir schon seit längerem mal einen tiefen Einblick in ein lokales Ökosystem gewinnen. Der Open Source for Equality Day in Kampala war nun der offizielle Startschuss hierfür.
-
Audiopedia offizielle Partnerorganisation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Gute Neuigkeiten! Unsere Audiopedia wird jetzt auch ganz offiziell als Partnerorganisation auf der Website des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufgelistet!
-
Wie ein Community-Radio in Tansania Audiopedia nutzt
Im Gegensatz zu kommerziellen Radiosendern arbeiten so genannte Community-Radios mit der Bevölkerung vor Ort zusammen. Das Programm dieser Sender ist dadurch exakt auf deren spezifische Bedürfnisse zugeschnitten und wird so zu einem ein innovativen Instrument für sozialen Wandel. Community-Radios können eine breite Palette von Themen abdecken, beispielsweise Alphabetisierung, Rechnen, Gesundheit, landwirtschaftliche Produktion, Baumaßnahmen, mitmenschliche Beziehungen, Sport und Freizeit.
-
Audiopedia-Projekt WOM.fm: WASH-Aufklärung an Wasserkiosken in Äthiopien
Die deutsche Welthungerhilfe und ihre lokalen Partner nutzen jetzt unsere offene Plattform WOM.fm für barrierefreie Audioinformationen, um im Rahmen ihres GIZ-Kaffeeprojekts Jimma barrierefreie Gesundheitsaufklärung im ländlichen Äthiopien anzubieten.
-
Das neue Audiopedia-Projekt: Open Source for Equality (OSEQ)
Ein Mobiltelefon und ein Internetzugang reichen schon, um ein ganzes Leben zu verändern. Gerade für Frauen in Entwicklungsländern kann das Internet ein Tor zu Bildungsmöglichkeiten darstellen und so ihr Selbstvertrauen, ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstbestimmung stärken. Doch Millionen von Frauen sind gar nicht in der Lage, diese Chancen des mobilen Internets zu nutzen, denn ihnen mangelt es nicht nur an Lese- und Schreibfähigkeiten, sondern auch an digitalen Kenntnissen. Etwa 500 Millionen Frauen weltweit können weder lesen noch schreiben.
-
Neuer Job für Ihre alte SD-Karte: Frauenförderung in Afrika!
Wenn Sie in den vergangenen Jahren schon ein paarmal Ihr Smartphone gewechselt haben, liegen bei Ihnen zuhause wahrscheinlich mittlerweile ein paar Micro-SD-Karten nutzlos herum. Hätten Sie nicht Lust, mit genau diesen Karten ab sofort Frauen in Afrika zu unterstützen, die weder schreiben noch lesen können?