-
Ruanda: Project Bethesda zur Mentalen Gesundheit
Schon Ende 2018 konnte Audiopedia (früher: URIDU) eine Kooperation mit dem Pfalzklinikum Klingenmünster etablieren, das in Sachen mentaler Gesundheit eng mit dem Caraes-Ndera-Hospital in Kigali zusammenarbeitet. Im Rahmen einer ersten Projektreise nach Ruanda entwickelten wir im März 2019 mit den Fachleuten vor Ort ein innovatives Konzept, um psychisch Kranke nach deren Entlassung aus dem Krankenhaus in ihren Heimatgemeinden besser unterstützen zu können. Im Oktober 2019 startet in der Gemeinde Kamonyi dann unser neues „Project Bethesda“, gefördert vom Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V.
-
Gesundheitsmesse LebensWert in Herxheim
Auf der Gesundheitsmesse "LebensWert" im pfälzischen Herxheim konnten wir heute vielen interessierten Besuchern unser Projekt vorstellen!
-
Afghanistan: Audiopedia, Qwifi und die Zalaan Foundation
Afghanistans Alphabetisierungsrate ist eine der niedrigsten der Welt - und dies gilt insbesondere für Frauen. Ihr Alphabetisierungsgrad liegt im Landesdurchschnitt bei lediglich 17%. Große regionale Unterschiede weisen auf eine starke geografische und geschlechtsspezifische Kluft bei diesem Thema hin: In zwei südlichen Provinzen können sogar nur 1,6 % der Frauen lesen und schreiben. Frauen haben weiterhin am stärksten unter dem mittlerweile 30 Jahre andauernden Krieg in diesem Land zu leiden.
-
Kenia: Neues aus dem Audiopedia-Projekt
Heute haben wir uns sehr über aktuelle Fotos und Nachrichten von Rebecca Ondieck aus Kenia gefreut! Rebecca ist eine Aktivistin aus Kisumu in Kenia. Im Rahmen eines Workshops in Uganda wurde sie im Januar dieses Jahres von unserer Freiwilligen Kora Koch in der Nutzung unserer Audiopedia-Player geschult. Rebecca reiste danach natürlich auch mit einigen unserer MP3-Player im Gepäck zurück in ihre Heimat.
-
Spendenübergabe Rotary St. Ingbert
Wir sagen mal wieder sehr von Herzen DANKE: diesmal an den Gemeinnützigen Verein der Freunde Rotary St. Ingbert e. V.!
-
Unser neues Qwifi: Einfach wie ein Radio, vielseitig wie eine App
Digitale Technologie revolutioniert die Welt fast überall, im Unternehmens- ebenso wie im Bildungsbereich. Aber eben nur fast überall. Denn Frauen im Globalen Süden haben immer noch nur sehr eingeschränkten Zugang zu Technologien aller Art. Das führt zunehmend zu einer digitalen Kluft zwischen den Geschlechtern. Eine Vielzahl von Barrieren erschweren Frauen den mobilen Zugang zu Informationen aller Art. Kosten für den Datentransfer und Analphabetismus stehen dabei ganz oben auf der Liste. Selbst wenn eine Frau im Globalen Süden Zugriff auf ein Smartphone hat, kann sie es dadurch oft nicht in vollem Umfang nutzen. Unser neues Qwifi kann dieses Problem lösen.
-
Kenia: Weitere 10 Audiopedia-Player im Einsatz
10 Audiopedia-Player mit unseren Inhalten auf Swahili gingen vor kurzem an das Armstrong Women Empowerment Centre in Rabuor, Kisumu, Kenia.
-
Kenia: Audiopedia bei Frauengruppen
Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Kora ist derzeit für uns in Kenia unterwegs und stellt Audiopedia dort lokalen Frauengruppen vor.
-
Audiopedia in der "Frau im Leben"
Ein wunderschöner Artikel über unser Audiopedia-Projekt (damals noch unter dem Namen URIDU) in der aktuellen Zeitschrift "Frau im Leben"!
Wir sagen herzlich DANKE!
-
Kongo: Neues aus unserem Aka-Projekt
Audiopedia-Tonaufnahmen vor Ort: Der französische Anthropologe Romain Duda bei der Arbeit. Er hat die vergangenen Wochen im Nordosten des Kongo damit verbracht, unsere Audiopedia-Gesundheitsinhalte lokal anzupassen und gemeinsam mit den dort lebenden Aka-Pygmäen aufzunehmen.