Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem kleinen Dorf in Nigeria. Ihre Tochter hat seit Tagen hohes Fieber, aber das nächste Krankenhaus ist weit entfernt. Der einzige Gesundheitshelfer in Ihrer Gemeinde ist gerade nicht erreichbar. Sie wissen nicht, was Sie tun sollen.
Genau diese Situation erleben Millionen von Frauen jeden Tag. Der Zugang zu medizinischem Wissen kann hier über Leben und Tod entscheiden. Doch in vielen Regionen der Welt gibt es kaum Ärzt:innen, keine zuverlässige Gesundheitsaufklärung und oft nicht einmal die Möglichkeit, sich selbst zu informieren.
Die unsichtbare Barriere: Wissen, das nicht ankommt
Es ist nicht so, dass Gesundheitswissen nicht existiert. Die Welt ist voller Informationen über Krankheiten, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten. Doch dieses Wissen erreicht viele Frauen nicht – aus drei einfachen Gründen:
- Sprache: Für fast die Hälfte der weltweit gesprochenen Sprachen existiert gar kein Schriftsystem. Medizinische Informationen in Englisch oder Französisch helfen da nicht weiter.
- Alphabetisierung: Rund 500 Millionen Frauen weltweit können nicht lesen oder schreiben. Gedruckte Broschüren oder Online-Texte sind für sie nutzlos.
- Kulturelle Barrieren: In vielen Gemeinschaften sind Frauen auf Wissen aus ihrer direkten Umgebung angewiesen. Wenn dieses fehlt, fehlen auch die Lösungen für alltägliche Gesundheitsprobleme.
Unsere Lösung: Audiopedia bringt Wissen dorthin, wo es gebraucht wird
Hier setzt unsere Audiopedia an: Wir bringen lebenswichtiges Gesundheitswissen direkt zu den Frauen – in ihrer Sprache, in verständlicher Form und genau dort, wo sie es brauchen.
Anstatt darauf zu hoffen, dass Menschen aktiv nach Informationen suchen, bringen wir die Inhalte zu ihnen – über einfache QR-Codes auf Plakaten, Lautsprecher in Gesundheitszentren, WhatsApp-Gruppen und sogar SD-Karten, die in einfachen Handys oder Radios genutzt werden können.
Wir nennen das Narrowcasting. Anstatt Millionen von Menschen mit allgemeinen Informationen zu erreichen, versorgen wir genau die Menschen, die das Wissen am dringendsten benötigen. Und zwar mit durchschlagendem Effekt.
Nigeria: 80.000 Frauen mit lebensrettendem Wissen erreicht
Ein beeindruckendes Beispiel kommt aus Nigeria. Dort haben wir gemeinsam mit lokalen Partnern in den Bundesstaaten Lagos und Kano unser Audiopedia-Narrowcasting-System eingeführt. Mit messbaren lebensverändernden Unterschieden!
- Vor unserer Intervention wussten nur 58 % der befragten Frauen, dass Schwangerschaftsdiabetes ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellt - danach waren es 93 %.
- Vor unserer Intervention hatten nur 55 % der Frauen ein grundlegendes Verständnis für postnatale Gesundheitsvorsorge - danach waren es 97 %.
- Viele Frauen verließen sich vor unserer Intervention ausschließlich auf informelle Quellen für Gesundheitsinformationen – oft mit gefährlichen Fehlinformationen.
Nach unserer Intervention sagten 94 % der Nutzerinnen, dass sie durch Audiopedia etwas Neues über ihre Gesundheit gelernt hatten und 82 % der Frauen gaben an, dass sie aufgrund unseres Programms jetzt bessere Gesundheitsentscheidungen für sich und ihre Familien treffen könnten.
Wie unser Wissen Frauen erreicht
Wir verbreiten unsere Inhalte über verschiedene Wege, um so viele Frauen wie möglich zu erreichen:
✅ QR-Codes auf Plakaten und Flyern, die Frauen mit einem einfachen Scan zu den Audioinhalten führen.
✅ Lautsprecher in Gesundheitszentren, um Frauen in Wartebereichen gezielt mit wichtigen Informationen zu versorgen.
✅ WhatsApp-Gruppen, in denen Frauen die Inhalte direkt auf ihr Handy geschickt bekommen und mit anderen darüber sprechen können.
✅ SD-Karten, die in einfache Mobiltelefone oder Radios eingelegt werden können – ideal für Regionen mit schlechter Internetverbindung.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!
Diese Zahlen zeigen, wie eine einfache Idee Leben verändern kann. Doch es gibt noch Millionen von Frauen, die keinen Zugang zu diesem Wissen haben.
Mit Ihrer Spende können wir Audiopedia noch mehr Frauen zugänglich machen. Schon kleine Beträge helfen uns dabei, neue Inhalte zu produzieren, weitere Sprachen zu erschließen und mehr Gemeinden mit lebensrettendem Wissen zu erreichen.
Jetzt spenden und Wissen schenken!