Audiopedia Foundation - Wissen für Alle
  • Home
  • News
  • Was wir tun
  • Über uns
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Spenden
  • Home
  • News
  • Was wir tun
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mehr
    Home News Was wir tun Über uns Kontakt
  • Anmelden
Spenden

Seiten mit dem Tag „Projektbericht“

  • Zugang zu Gesundheitswissen für Flüchtlingsfrauen: Das Audiopedia-Projekt in Uganda

    Der einfache Zugang zur Gesundheitswissen ist natürlich besonders entscheidend unter schwierigen Lebensbedingungen, wie sie zum Beispiel in Flüchtlingslagern herrschen. Das Audiopedia-Projekt in Uganda, das in Partnerschaft mit der lokalen NRO TPO (Transcultural Psychosocial Organisation) durchgeführt wurde, sollte deshalb Frauen in der Palorinya-Flüchtlingssiedlung genau diesen Zugang verschaffen - und zwar mit Hilfe von Solar-Audioplayern.

    Felicitas Heyne

    Geschrieben von Felicitas Heyne
    Januar 18, 2023

  • Audiopedia verbessert Zugang zur Gesundheitserziehung in Nigeria

    Gemeinsam mit unserem Partner Red Aid Nigeria setzten wir im Rahmen des #SmartDevopmentHacks nun ein weiteres Teilprojekt erfolgreich um. Dabei sollte Analphabetinnen und Analphabeten in Nigeria durch die Nutzung von Smartphones der Zugang zu Audio-Gesundheitsbotschaften ermöglicht werden. 

    Felicitas Heyne

    Geschrieben von Felicitas Heyne
    Dezember 13, 2022

  • Fala Saúde - Hier spricht deine Gesundheit!

    Fala Saúde („Hier spricht deine Gesundheit“) heißt unsere interaktive Web-App in Brasilien, die dort nun örtlichen Health Workern Wissen über Lepra und andere Hautkrankheiten im Audio-Format zur Verfügung stellt.

    Felicitas Heyne

    Geschrieben von Felicitas Heyne
    August 30, 2022

  • Wie ein Community-Radio in Tansania Audiopedia nutzt

    Im Gegensatz zu kommerziellen Radiosendern arbeiten so genannte Community-Radios mit der Bevölkerung vor Ort zusammen. Das Programm dieser Sender ist dadurch exakt auf deren spezifische Bedürfnisse zugeschnitten und wird so zu einem ein innovativen Instrument für sozialen Wandel. Community-Radios können eine breite Palette von Themen abdecken, beispielsweise Alphabetisierung, Rechnen, Gesundheit, landwirtschaftliche Produktion, Baumaßnahmen, mitmenschliche Beziehungen, Sport und Freizeit.

    Marcel Heyne

    Geschrieben von Marcel Heyne
    Juni 13, 2022

  • Audiopedia-Projekt WOM.fm: WASH-Aufklärung an Wasserkiosken in Äthiopien

    Die deutsche Welthungerhilfe und ihre lokalen Partner nutzen jetzt unsere offene Plattform WOM.fm für barrierefreie Audioinformationen, um im Rahmen ihres GIZ-Kaffeeprojekts Jimma barrierefreie Gesundheitsaufklärung im ländlichen Äthiopien anzubieten.

    Marcel Heyne

    Geschrieben von Marcel Heyne
    Mai 22, 2022

  • Das neue Audiopedia-Projekt: Open Source for Equality (OSEQ)

    Ein Mobiltelefon und ein Internetzugang reichen schon, um ein ganzes Leben zu verändern. Gerade für Frauen in Entwicklungsländern kann das Internet ein Tor zu Bildungsmöglichkeiten darstellen und so ihr Selbstvertrauen, ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstbestimmung stärken. Doch Millionen von Frauen sind gar nicht in der Lage, diese Chancen des mobilen Internets zu nutzen, denn ihnen mangelt es nicht nur an Lese- und Schreibfähigkeiten, sondern auch an digitalen Kenntnissen. Etwa 500 Millionen Frauen weltweit können weder lesen noch schreiben.

    Marcel Heyne

    Geschrieben von Marcel Heyne
    April 07, 2022

  • Audiopedia und DAHW: Gemeinsam gegen Tuberkulose in Uganda

    2020 haben wir - gemeinsam mit unserem Partner DAHW - den #SmartDevelopmentHack des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gewonnen. Seither arbeiten wir mit Hochdruck daran, Menschen in insgesamt 16 Ländern hörbares Gesundheitswissen zugänglich zu machen - unabhängig von Schreib- und Lesekenntnissen.

    Felicitas Heyne

    Geschrieben von Felicitas Heyne
    März 16, 2022

  • Ambulante Unterstützung für psychisch Kranke im ländlichen Ruanda

    Wie in vielen anderen Entwicklungsländern gibt es auch in Ruanda kaum ausgebildete Fachkräfte für die psychische Gesundheitsversorgung. Vor allem für Menschen, die in Armut oder weit entfernt von städtischen Zentren leben, existieren daher oft keine oder kaum geeignete Hilfen. Psychisch kranke Menschen erhalten daher leider nur allzu oft keine adäquate Behandlung.

    Felicitas Heyne

    Geschrieben von Felicitas Heyne
    November 23, 2021

  • Audiopedia kämpft für Geschlechter­gleichheit in Nigeria

    Dass wir in Nigeria aktiv sind, wissen Sie natürlich längst. Wir arbeiten dort - neben der DAHW (der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.) - auch mit der University of Nigeria im Rahmen eines Projektes in Ngenevu zusammen. Einer der Projektleiter, Professor Chris Prince Udochukwu Njọkụ, berichtet Ihnen heute hier einmal selbst etwas ausführlicher über dieses Projekt:

    Felicitas Heyne

    Geschrieben von Felicitas Heyne
    Oktober 25, 2021

  • Mit digitaler Technologie und Audioinhalten gegen das Lepra-Stigma

    Falls Sie gerade ungläubig die Stirn gerunzelt haben: Doch, ganz recht - Lepra gibt es tatsächlich immer noch. Im Jahr 2019 wurden der Weltgesundheitsorganisation weltweit immerhin mehr als 200.000 neue Fälle gemeldet. Schätzungsweise 2 bis 3 Millionen Menschen leben derzeit weltweit mit leprabedingten Behinderungen.

    Felicitas Heyne

    Geschrieben von Felicitas Heyne
    September 14, 2021

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Presse
  • Spenden
  • Kontakt

Für Unternehmen | Über Uns | Presse | Spenden | Kontakt
Audiopedia Foundation | Audiopedia.ORG | Audiopedia Academy | Audiopedia Community

Erstellt mit NationBuilder