Seiten mit dem Tag „Frauenförderung“
-
Wie Schulbildung mit Women's Empowerment zusammenhängt
Viele Organisationen und Regierungen fokussieren sich in ihren Bemühungen hinsichtlich Women's Empowerment seit langem auf das Thema schulische Bildung. Diese Fokussierung hat sicher ihre Berechtigung, auch wenn Schulbildung nicht das einzige Mittel ist, um die Rolle der Frau in der Gesellschaft zu stärken.
Geschrieben von Felicitas Heyne
Oktober 20, 2021 -
Frauen und das SDG-5: Geschlechtergleichstellung
Mit den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, auch bekannt als Agenda 2030) haben sich alle Länder der Erde unter dem Dach der Vereinten Nationen auf ein ehrgeiziges Programm geeinigt. Eine besonders zentrale Stellung unter diesen 17 Zielen nimmt das SDG-5 ein, mit dem die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Mädchen und Frauen bis 2030 erreicht werden soll.
Geschrieben von Felicitas Heyne
Oktober 12, 2021 -
Ein Tag im Leben von Sanaya aus Pakistan
"Als ich knapp 11 Jahre alt war, wurde ich mit einem verarmten Jungen verheiratet. Zu diesem Zeitpunkt verstand ich noch nicht einmal die Bedeutung des Wortes 'Ehe' oder des Wortes 'Verantwortung'. Ich hatte einen Bruder, der älter war als ich, aber ihn hat niemand zwangsverheiratet. Weil er ein Junge war und im Gegensatz zu mir Geld verdiente, war er keine Last für meine Eltern.
Geschrieben von Felicitas Heyne
September 02, 2021 -
Women's Empowerment und Geschlechtergerechtigkeit im subsaharischen Afrika
Women's Empowerment, also die Stärkung der Rolle der Frau, gilt oft als entscheidender Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit. Seit einigen Jahrzehnten zählt die Gleichstellung der Geschlechter daher zu einer der wichtigsten Prioritäten der Vereinten Nationen.
Geschrieben von Felicitas Heyne
August 25, 2021 -
Frauen und das SDG-4: Hochwertige Bildung
Mit den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, auch bekannt als Agenda 2030) haben sich alle Länder der Erde unter dem Dach der Vereinten Nationen auf ein ehrgeiziges Programm geeinigt. Das vierte dieser Ziele, SDG-4, will inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangens Lernens für alle fördern.
Geschrieben von Felicitas Heyne
August 14, 2021 -
Eine kurze Einführung zum Thema "Women's Empowerment"
Der englische Begriff "Women's Empowerment" lässt sich mit "Frauenförderung" nur unzureichend ins Deutsche übersetzen.
Geschrieben von Felicitas Heyne
August 08, 2021 -
Frauen und das SDG-3: Gesundheit und Wohlergehen für alle
Mit den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, auch bekannt als Agenda 2030) haben sich alle Länder der Erde unter dem Dach der Vereinten Nationen auf ein ehrgeiziges Programm geeinigt. Das dritte dieser Ziele, SDG-3, will ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Geschrieben von Felicitas Heyne
Juni 10, 2021 -
Frauen und das SDG-2: Den Hunger beenden
Mit den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, auch bekannt als Agenda 2030) haben sich alle Länder der Erde unter dem Dach der Vereinten Nationen auf ein ehrgeiziges Programm geeinigt. Das zweite dieser Ziele, SDG-2, zielt darauf ab, bis 2030 alle Formen von Hunger und Unterernährung zu beseitigen und sicherzustellen, dass alle Menschen das ganze Jahr über sicheren Zugang zu ausreichenden und nahrhaften Lebensmitteln haben.
Geschrieben von Felicitas Heyne
April 01, 2021 -
Frauen und das SDG-1: Frauen und das Ende der Armut
Mit den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, auch bekannt als Agenda 2030) haben sich alle Länder der Erde unter dem Dach der Vereinten Nationen auf ein ehrgeiziges Programm geeinigt. Gleich das erste dieser Ziele lautet: Armut in all ihren Formen und überall beenden. Bis heute stellt dies eine der größten Herausforderungen für die Menschheit dar.
Geschrieben von Felicitas Heyne
Dezember 10, 2020 -
Frauengruppen - starke Bündnisse zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention
Themen wie Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention stellen Entwicklungsländer vor große Herausforderungen. Die hohen Raten von Analphabetismus, der Mangel an Infrastruktur ebenso wie an ausgebildeten Arbeitskräften machen hier Interventionen aller Art schwierig.
Geschrieben von Felicitas Heyne
August 14, 2020